Datenschutzerklärung für Ekkofleet
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Respektierung Ihrer Entscheidungen haben für MUNIC höchste Priorität.
Diese Datenschutzrichtlinie (die « Datenschutzrichtlinie ») regelt Ihr Abonnement und die Nutzung der MUNIC Ekkofleet-Website (die « Website »), die unter der folgenden URL-Adresse verfügbar ist: https://fleet.munic.io/, sowie der mobilen Anwendungen von Ekko (EkkoFleet App, EkkoDriver App, EkkoWorkshop App, jeweils als App bezeichnet und gemeinsam als Apps und zusammen mit der Website als Ekko bezeichnet), die in den Apple- oder Google-Anwendungsstores verfügbar sind, sowie der zugehörigen MUNIC-Produkte, wie Munic-Telematikgeräte, die zur Erfassung von Fahrzeugdaten verwendet werden. Die Datenschutzrichtlinie regelt die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch MUNIC und alle seine verbundenen Unternehmen.
Munic verarbeitet Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die UK GDPR.
Zweck der Apps und der Website
Zweck der Datenverarbeitung und Verwendung der Daten
Ihre Daten werden gemäß den Bedingungen der mit Ihnen abgeschlossenen Verträge und der Organisation, die Ihr Fahrzeug besitzt oder mietet, verarbeitet, die insgesamt von Munic überwacht werden, „der Vertrag“.
Der Eigentümer des Vertrags entscheidet über die Zwecke, für die diese Informationen anschließend verwendet werden, wer Zugang erhält und wie lange die Informationen aufbewahrt werden. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an den Eigentümer des Vertrags. Im Allgemeinen wird dies der Eigentümer oder Mieter des Fahrzeugs oder der Flottenmanager oder Ihr Arbeitgeber sein, jeweils als „der Flottenmanager“ bezeichnet.
Der Flottenmanager hat die verschiedenen Zwecke festgelegt, für die die von Ihrem Fahrzeug und Ekko gesammelten Daten verwendet werden, wer Zugang dazu hat und wie lange die Informationen aufbewahrt werden. Bitte beziehen Sie sich auf die Informationen, die Ihnen von Ihrem Flottenmanager zur Verfügung gestellt wurden.
Verantwortlichkeit der Datenverarbeitung
Munic ist der Datenverantwortliche für Ekko und Ihre Daten, und Sie können Munic unter folgender Adresse kontaktieren:
Datenverantwortlicher:
Munic
39 Avenue de Paris
94800 Villejuif
Frankreich
ekko@munic.io
Datenschutzbeauftragter
dpo@munic.io
1. Allgemeine Informationen
Durch den Zugriff auf und/oder die Nutzung der Website und der Dienste stimmen Sie, entweder als Einzelperson oder als einzelne Einheit, hiermit vollständig allen Bedingungen der Datenschutzerklärung und allen Bestimmungen der Nutzungsbedingungen zu, insbesondere den Bedingungen bezüglich der Altersbeschränkung.
MUNIC, mit eingetragenem Sitz in 39 avenue de Paris, 94800 Villejuif, Frankreich, ist verantwortlich für die im Rahmen der Datenschutzerklärung erhobenen Daten und fungiert als Datenverantwortlicher der Daten im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze.
2. Welche Daten werden erhoben und wie?
Über das Gerät
Für den Zugriff auf Fahrzeugdaten wird Ekko in Kombination mit einem Munic-Gerät verwendet, das in Ihrem Fahrzeug installiert ist, oder einem Link zu Fahrzeugdaten über die Lösung des Fahrzeugherstellers – die ein Gerät des Fahrzeugherstellers und zugehörige Server des Fahrzeugherstellers kombiniert, gemeinsam als « das Gerät » bezeichnet.
Ekko sammelt über das Gerät Daten, einschließlich personenbezogener Daten, die Sie betreffen (zusammenfassend die „Daten“), wie Ihre Fahrten, Ihr Fahrverhalten sowie den technischen Zustand des Fahrzeugs, die alle notwendig sind, damit MUNIC (i) seine Verpflichtungen gemäß dem Vertrag erfüllen und (ii) gesetzliche Anforderungen einhalten kann (z. B. Rechnungsstellung). Die Daten werden kontinuierlich gesammelt und über die Fernkommunikationsfähigkeit des Geräts an Ekko-Server gesendet, die von Munic betrieben werden, und in diesen Servern gespeichert, die mit einem Konto unter der Kontrolle des Flottenmanagers verbunden sind.
Sobald Ekko und das Gerät in Ihrem Fahrzeug installiert oder aktiviert sind und das Gerät und die App gemäß dem Vertrag konfiguriert sind, typischerweise über die EkkoWorkshop App, wird Ekko die folgenden Informationen über das Gerät erfassen:
- Datum, Uhrzeit und Standort.
- Informationen, die Sie, Ihr Fahrzeug, Ihr Gerät (im Falle der Applikation) und Ihr Smartphone (im Falle der Applikation) identifizieren.
- Informationen bezüglich Ihres Fahrzeugs und Ihrer Fahrweise, wie beispielsweise Start/Stopp, Kilometerstand, Leerlaufzeit, Umdrehungen pro Minute, Geschwindigkeit und Geschwindigkeitsverteilung, zurückgelegte Strecke, Bremsverhalten, Kurvenfahrten, Beschleunigung, Batterieladestände und -status, Motorlast, Drosselklappenstellung, Nutzung des Tempomats, Ausrollen, Kraftstoffverbrauch, Kraftstoffstand, Reifendruck, Ladezustand und Nutzung der Fahrzeugbatterie, Wartungsbedarf sowie technische Statusmeldungen, die von den internen Diagnosesystemen des Fahrzeugs ausgegeben werden.
- Informationen für Diagnosezwecke wie Softwareversionen, Gerätetypen, Stromunterbrechungen und Fehlerprotokolle.
- Informationen wie Standort und Fahrzeugausrichtung, die im Falle eines Unfalls oder Diebstahls verwendet werden können.
Die Verfügbarkeit der oben genannten Fahrzeuginformationen hängt vom Fahrzeug und dem im Fahrzeug installierten Gerätetyp ab.
Der Flottenmanager ist die Organisation, die Ihre Nutzung des Fahrzeugs unterstützt oder der Eigentümer des Fahrzeugs ist und kann typischerweise (Teil) eines Flottenmanagementunternehmens, einer Leasing- oder Mietgesellschaft, eines Autoimporteurs, Händlers oder Herstellers sein.
Über die Applikation und die Webseite
Die Applikation und die Webseite sammeln Informationen darüber, wie Sie diese nutzen, und senden diese an die Ekko-Server. Die gesammelten Nutzungsinformationen könnten Standortinformationen enthalten, jedoch keine Informationen, die Sie eingegeben oder hochgeladen haben.
Die Applikation und die Webseite senden kontinuierlich Daten an die Ekko-Server und rufen Daten von diesen ab – sofern Sie im Falle der Applikation die Nutzung der Internetverbindung Ihres Smartphones gestatten. Die Applikation und die Webseite werden die gesammelten Daten in einer grafischen Benutzeroberfläche auf Ihrem Smartphone melden und visualisieren.
Über die Webseite
Wenn Sie auf der Webseite navigieren, können Daten über Ihre Computerhardware und -software von MUNIC durch die Verwendung von Cookies gesammelt werden. Die Daten können Folgendes umfassen: Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Domainnamen, Zugriffszeiten und -daten sowie verweisende Website-Adressen.
Verwendungen Ihres Standorts
Spezifische Datenschutzeinstellungen für den Standort stehen Ihnen in der Applikation oder in Ihren Browsereinstellungen zur Verfügung, um verschiedene Verwendungen von Standortdaten zu aktivieren oder zu deaktivieren. Bitte konsultieren Sie Ihren Flottenmanager für spezifische Informationen hierzu.
Wann werden sie an Ekko-Server gesendet
Von dem Gerät gesammelte Daten werden häufig gesendet, typischerweise nach einem periodischen Zeitplan, beispielsweise jede Minute, sowie bei spezifischen Ereignissen wie beim Starten oder der Bewegung des Fahrzeugs, beim Ausschalten der Zündung oder am Ende einer Fahrt, oder im Falle einer Unfall- oder Aufprallerkennung.
Von der Applikation gesammelte Daten werden während der Nutzung der Applikation gesendet, bei Benutzeraktionen wie Anmeldung/Abmeldung, Einstellungen, Bildschirmwechsel etc.
3. Wie werden Daten verwendet?
Der Flottenmanager hat die verschiedenen Zwecke festgelegt, für die die von Ihrem Fahrzeug und den Applikationen gesammelten Daten verwendet werden, wer Zugang dazu hat und wie lange die Informationen aufbewahrt werden. Bitte beziehen Sie sich diesbezüglich auf die Informationen, die Ihnen von Ihrem Flottenmanager zur Verfügung gestellt wurden.
Verwendung von Daten für berechtigte Interessen gemäß DSGVO
Die Daten können für andere Zwecke als die reine Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, beispielsweise in folgenden Fällen:
- Um die Nutzung von Ekko zu überwachen und sicherzustellen, dass sie sicher ist, sowie um Sie vor Betrug oder Missbrauch von Ekko zu schützen, beispielsweise durch die Durchführung von Fehlerbehebungen;
- Um Statistiken über Gewohnheiten und die Nutzung von Ekko zu erstellen.
- Maßnahmen zur Unternehmensführung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten;
- Pflege einer unternehmensweiten Kundendatenbank zur Verbesserung des Kundenservice;
- im Rahmen der Rechtsverfolgung
Verwendung von Daten gemäß Ihrer Einwilligung
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, z.B. um Ihnen unsere Newsletter oder Werbematerialien zuzusenden.
Ihr Applikationskonto
Sie erhalten Ihre Zugangsdaten für die Applikationen vom Flottenmanager. Im Folgenden finden Sie bewährte Praktiken und Empfehlungen:
- Ändern Sie Ihr Passwort bei der ersten Anmeldung
- Behandeln Sie Ihre Kontodaten vertraulich
- Verwenden Sie sichere und einzigartige Passwörter
Ihr Konto wird verwendet, um Ihnen Zugang zu den auf den Ekko-Servern gespeicherten Daten zu gewähren. Die Informationen werden so lange mit Ihrem Konto aufbewahrt, wie dieses Konto existiert oder solange der Flottenmanager dies festlegt.
Wer erhält Ihre Daten?
Die meisten Munic-Server befinden sich in den Räumlichkeiten eines Drittanbieters, wie beispielsweise eines Anbieters von Server-Hosting-Diensten sowie Internetverbindungen. Wir nutzen solche Dienstleister und andere für die Unterauftragsverarbeitung und bleiben verantwortlich für den Schutz Ihrer Daten. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und sie nur im Rahmen der Erbringung der Dienstleistung zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten, wenn sie diese zur Erfüllung ihrer jeweiligen Dienstleistung benötigen. Dies sind beispielsweise IT-Dienstleister, die wir für den Betrieb und die Sicherheit unseres IT-Systems benötigen.
Ihre Daten werden in unserer Kundendatenbank verarbeitet. Die Kundendatenbank unterstützt die Verbesserung der Datenqualität der bestehenden Kundendaten (Dubletten-Bereinigung, Adresskorrektur, etc.).
Sofern eine gesetzliche Verpflichtung besteht und im Rahmen der Strafverfolgung können Behörden und Gerichte sowie externe Prüfer Empfänger Ihrer Daten sein.
Die Datenschutzinformationen von Drittanbieterdiensten sind nachfolgend im Anhang aufgeführt.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Bis zum Ende des Vertrages oder bis zum Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. anwendbares Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung oder Arbeitszeitverordnung); darüber hinaus bis zum Ende etwaiger Rechtsstreitigkeiten, in denen die Daten als Beweismittel benötigt werden.
Werden personenbezogene Daten in ein Drittland übermittelt?
Daten können nur dann in ein Drittland übermittelt werden, wenn unser an der Vertragserfüllung beteiligter Subunternehmer sich in einem solchen Drittland befindet. Typischerweise verfügt ein Server-Hosting-Anbieter über mehrere, voneinander entfernte Datenlager, um Redundanz und Backup-Lösungen zu gewährleisten, wobei sich diese Datenlager in verschiedenen Ländern befinden. Unsere Server sind auf mehrere Lager verteilt, einschließlich solcher in Drittländern. Dies steht in vollem Einklang mit der DSGVO, mit Standardvertragsklauseln, geeigneten Garantien und, falls gemäß DSGVO erforderlich, Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
4. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch gegen eine Verarbeitung, Korrektur und/oder Anforderung der Übertragbarkeit oder Löschung Ihrer Daten und/oder Einschränkung der Nutzung, Deaktivierung von Cookies und Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit.
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie dies über Ihre persönlichen Einstellungen und Kontoinformationen tun und/oder indem Sie eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten von MUNIC (dpo@munic.io) senden oder einen Brief an folgende Adresse schicken: MUNIC, 39, Avenue de Paris, 94800 Villejuif, Frankreich.
Bitte beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte zum Zweck der Erbringung der Dienstleistungen und/oder zur Gewährleistung der Einhaltung der geltenden Gesetze bezüglich Buchhaltung und Beweisaufzeichnung beispielsweise eingeschränkt sein kann. MUNIC wird Sie gegebenenfalls darüber informieren.
Sie haben das Recht, sich an die Datenschutzbehörde Ihres Landes zu wenden, um eine Beschwerde gegen unsere Datenschutzpraktiken einzureichen.
Recht auf Auskunft
Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob und in welchem Umfang wir Ihre Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung oder Aktualisierung Ihrer Daten zu verlangen, wenn wir sie fehlerhaft oder unvollständig verarbeiten.
Recht auf Vergessenwerden
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn wir sie unrechtmäßig verwenden oder wenn die Verwendung Ihre berechtigten Interessen übermäßig beeinträchtigt. Bitte beachten Sie, dass es Faktoren geben kann, die eine sofortige Löschung verzögern, wie etwa gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Unabhängig von der Ausübung Ihres Rechts auf Löschung werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, sie aufzubewahren. Um sicherzustellen, dass Ihr Recht auf Vergessenwerden dauerhaft gewahrt bleibt, werden wir weiterhin einen Schlüsselidentifikator wie eine E-Mail-Adresse verarbeiten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn:
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung der Daten ist unrechtmäßig, Sie lehnen jedoch deren Löschung ab und fordern stattdessen eine Einschränkung der Nutzung der Daten,
- Wir benötigen die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr, Sie benötigen sie jedoch noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten ohne Behinderung durch uns an einen anderen Verantwortlichen übermitteln können, sofern wir diese Daten auf der Grundlage einer von Ihnen erteilten widerruflichen Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten und diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Sofern technisch durchführbar, können Sie von uns verlangen, dass wir Ihre Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen, wenn wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir werden Ihre Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unter Verstoß gegen geltende Datenschutzgesetze verarbeiten, wobei wir Sie bitten, sich zunächst an uns zu wenden, damit wir etwaige Fragen über die in dieser Richtlinie angegebenen Kontaktinformationen klären können. Selbstverständlich haben Sie auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden. Wenn Sie eines der oben genannten Rechte uns gegenüber geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifelsfall können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
7. Änderung der Datenschutzerklärung
Jegliche zukünftigen Änderungen der Datenschutzerklärung durch MUNIC werden auf dieser Seite veröffentlicht und gegebenenfalls per E-Mail an Sie mitgeteilt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig, ob es Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzerklärung gibt.
Anhang: Datenschutzinformationen zu Diensten Dritter:
Dritter | Dienst | Art / Umfang der Verarbeitung | Zweck / Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
OVH Cloud | Server-Hosting | Wir nutzen OVH Cloud als unseren Server-Hosting-Anbieter. Die an der Verarbeitung Ihrer Daten beteiligten Server werden in OVH Cloud Rechenzentren gehostet. | Vertragserfüllung / Berechtigtes Interesse. | Vertragsdauer. |
Google Analytics | Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst für die statistische Auswertung unseres Online-Angebots. Dies umfasst beispielsweise die Anzahl der Besuche auf unserer Website, besuchte Unterseiten und die von Besuchern verbrachte Zeit. Google Analytics verwendet Cookies und andere Browser-Technologien, um das Nutzerverhalten zu evaluieren und Nutzer zu erkennen. Diese Informationen werden unter anderem zur Erstellung von Berichten über die Website-Aktivität verwendet. | Die Nutzung von Google Analytics basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. | Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten kann von uns nicht beeinflusst werden, sondern wird von Google Ireland Limited festgelegt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy. | |
ODOO | ODOO Suite von Anwendungen: ODOO CRM, Buchhaltung, Rechnungsstellung, Vertrieb, Abonnements, E-Mail-Marketing und Bestandsverwaltung. | Wir nutzen die ODOO Suite von Anwendungen von ODOO, Louvain-la-Neuve, Belgien, um unsere Kundendaten zu verwalten, Prozesse zu automatisieren, Daten und Erkenntnisse zu analysieren und personalisierte Kundenerlebnisse zu schaffen. | Die Nutzung von ODOO basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. | Die spezifische Speicherdauer der verarbeiteten Daten kann von uns nicht beeinflusst werden, sondern wird von ODOO festgelegt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von ODOO: https://www.odoo.com/privacy |
HaynesPro | Cars – WSD Maintenance (WorkshopData) von HaynesPro, Leusden, Niederlande. | Wir verwenden HaynesPro WSD, um Fahrzeugbeschreibungen anhand der Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) abzurufen, wie beispielsweise Fahrzeugmarke, Modell, Baujahr und Wartungsplan. | Vertragserfüllung / Berechtigtes Interesse. | Die spezifische Speicherdauer der verarbeiteten Daten kann von uns nicht beeinflusst werden, sondern wird von HaynesPro, einem Teil von Infopro Digital, bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Infopro Digital: https://www.infopro-digital.com/data-protection/eng/ |
AAA Data | Sivin von AAA Data, Paris, Frankreich. | Wir verwenden Sivin, um Fahrzeugbeschreibungen anhand der Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) oder des Kennzeichens abzurufen. | Vertragserfüllung / Berechtigtes Interesse. | Die spezifische Speicherdauer der verarbeiteten Daten kann von uns nicht beeinflusst werden, sondern wird von AAA Data bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von AAA Data: https://www.aaa-data.fr/politique-de-protection-donnees/ |
OpenWeather | OpenWeather API von OpenWeather Ltd, London, Vereinigtes Königreich. | Wir verwenden OpenWeather, um Wetterinformationen entlang von Routen und an Fahrzeugstandorten abzurufen. | Vertragserfüllung / Berechtigtes Interesse. | Die spezifische Speicherdauer der verarbeiteten Daten kann von uns nicht beeinflusst werden, sondern wird von OpenWeather Ltd bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von OpenWeather: https://openweather.co.uk/privacy-policy |