WENIGER FOLGEN,
MEHR HANDELN
EKKOFLEET ist eine durch Künstliche Intelligenz gesteuerte, vernetzte Flottenmanagement-Plattform, die der Optimierung von Betriebsabläufen und Kosten, der Verbesserung der Sicherheit sowie der Umstellung auf und Verwaltung von Elektrofahrzeugen dient. Mit fortschrittlicher Telematik, Echtzeit-Geolokalisierung und Warnmeldungen, präventiver und prädiktiver Wartung sowie schlüssellosem Carsharing passt sie sich den einzigartigen Bedürfnissen von Flotten und neuen Mobilitätstrends an.
Millionen Fahrzeuge & Vermögenswerte verbunden
Länder und über alle Branchen hinweg
Jahre Erfahrung & 1500 Projekte + starke F&E

Ekkofleet-Plattform
Konzipiert für Flotten management-Erfolg
Flottenmanagement
Greifen Sie auf Verträge, Wartungspläne und Daten von Fahrzeug-Tankkarten zu und verwalten Sie diese.
Echtzeit-Bewusstsein
100%ige Genauigkeit bei der Live-Geolokalisierung von Fahrzeugen, Warnmeldungen, Nutzung, Echtzeit-Verfolgung und Sicherheit.
Kraftstoffeinsparungen auf Knopfdruck
Bis zu 25% Reduzierung der Kraftstoffkosten durch proaktive Überwachung und Fahrer-Coaching.
Carsharing
Greifen Sie auf Verträge, Wartungspläne und Daten von Fahrzeug-Tankkarten zu und verwalten Sie diese.
Maximierte Betriebszeit
50% weniger unerwartete Ausfälle durch termingerechte Wartung, proaktive Wartungswarnungen und prädiktive Wartungs-KI.
Intelligente Lösungen für reale Herausforderungen
Live-Tracking: Wissen Sie stets, wo Ihre Flotte steht
Halten Sie Ihre Betriebsabläufe mit Echtzeit-Fahrzeugverfolgung reibungslos am Laufen. Ob es um die Optimierung von Routen oder die Gewährleistung der Fahrersicherheit geht, Sie haben stets die benötigten Erkenntnisse zur Hand.

Dashboards: Alle Ihre Daten und Berichte an einem Ort

Fahrer-Einblicke: Risiken in Ergebnisse umwandeln

Gemeinsame Mobilität: Dimensionieren Sie Ihre Flotte sicher.

Wie funktioniert es?
Ein einfacher 3-Schritte-Prozess:


1. Verbinden & Sammeln


2. Überwachen & Analysieren


3. Optimieren & Kontrollieren


Vereinfachter Prozess zur Anbindung von 100% der Flotten
Nachgerüstete OEM-validierte Hardware

Datenströme von Drittanbietern

Aftermarket-Telematik- und IoT-Hardware-Anbieter (Mehrere Anbieter)

Fragen Sie nach Ihren individuellen Anforderungen
Was möchten Sie verbessern?
Vereinfachen Sie das Reisemanagement

Reduzieren Sie die Kraftstoffausgaben
EkkoFleet unterstützt Sie dabei, Kraftstoffkosten durch Echtzeit-Einblicke zu reduzieren, um den Verbrauch zu optimieren und Ineffizienzen zu erkennen. Navigieren Sie zu den günstigsten nahegelegenen Tankstellen und verhindern Sie Verluste mit unserem Anomalie-Erkennungssystem, das verdächtige Aktivitäten am Kraftstofftank markiert. Sparen Sie Geld, reduzieren Sie Verschwendung und fahren Sie intelligenter.

Optimieren Sie die Fahrzeugverfügbarkeit durch Echtzeit-Fahrzeugdiagnose

Compliance und Nutzung: Bleiben Sie voraus, bleiben Sie konform



Smart Connect Projektmanager
bei ADAC e.V.

„Unser Engagement gilt der Innovation, um sicherzustellen, dass Flottenmanager und Flottendienstleister in einer sich schnell entwickelnden, hochkompetitiven Landschaft stets die Nase vorn haben“

Aaron Solomon
CEO & Mitbegründer von Munic
ANTWORTEN
AUF IHRE HÄUFIGEN FRAGEN
Über EkkoFleet
1. Was ist EkkoFleet?
EkkoFleet ist eine von Munic entwickelte Flottenmanagement- und Fahrzeugverfolgungsplattform. Sie kombiniert den vollständigen Zugriff auf Fahrzeugdaten mit KI-Verarbeitung, um die Flottennutzung, -verwaltung, -wartung und -kosten zu optimieren und gleichzeitig den Übergang zu elektrischen Lösungen zu erleichtern.
2. Wer kann EkkoFleet nutzen?
EKKOFLEET ist relevant für jede Flotte, die Sicherheit, Flottenmanagement und Fernsteuerung ihrer Fahrzeuge gewährleisten muss.
Flottenmanager
- Unternehmen, die Fahrzeuge für Logistik, Transport oder Außendienste besitzen oder leasen.
- Verantwortliche für die Optimierung von Kosten, Wartung und Fahrzeug-Compliance.
- Personal- oder Finanzverantwortliche, die Mitarbeiterfahrzeugflotten und -verträge verwalten.
- Manager für Corporate Social Responsibility (CSR).
Fahrzeugvermietungsunternehmen (Kurz- und Langzeitvermietung)
- Unternehmen, die die Nutzung überwachen, die Wartung verwalten und den ROI maximieren müssen.
Mobilitätsbetreiber
- Unternehmen, die gemeinsame Mobilitätsdienste anbieten (Carsharing, Ride-Sharing, etc.).
- Suche nach Lösungen für effizientes Fahrzeugmanagement und -verfügbarkeit.
Unternehmen mit mehreren Standorten
- Unternehmen mit mehreren Niederlassungen, die Fahrzeuge für interne Logistik oder Mitarbeitertransport nutzen.
Öffentliche Flottenmanager
- Lokale oder nationale Verwaltungen, die öffentliche Flotten für städtischen Transport oder kommunale Dienste verwalten.
Logistikdienstleister
- Spediteure, Lieferunternehmen und andere Logistikunternehmen, die Routenoptimierung, Leistungsverbesserung und Risikominderung benötigen.
Versicherer und Makler
- Unternehmen, die sich auf die Überwachung des Fahrverhaltens und proaktives Schadenmanagement konzentrieren.
Automobilhersteller und Zulieferer
- Hersteller, die ihr Angebot um Telematik und vernetzte Dienste erweitern möchten.
3. Was unterscheidet EkkoFleet von anderen Flottenmanagement-Lösungen?
- Kostenoptimierung: Proaktive Wartungsplanung und Kraftstoffverbrauchsüberwachung reduzieren die Betriebskosten.
- Zuverlässige Einblicke: Nur die richtigen Daten für bessere Entscheidungsfindung, basierend auf 22 Jahren Erfahrung in Telematikprojekten, tiefgreifendem Know-how und Partnerschaften mit Automobilexperten, Fahrzeugherstellern und Tier-1-Zulieferern.
- Fortschrittliche Diagnose: Werkzeuge für prädiktive Wartung und Bewertung der Batteriegesundheit.
Funktionen und ROI
1. Was sind die Hauptvorteile von EkkoFleet?
- Kostenoptimierung: Reduzierte Kraftstoffkosten und proaktive Wartungsplanung.
- Produktivitätssteigerung: Effiziente Aufgabenkoordination und maximierte Fahrzeugverfügbarkeit durch Echtzeit-Tracking.
- Verbesserte Sicherheit: Überwachung des Fahrerverhaltens reduziert Unfallrisiken.
- Regulatorische Compliance: Vereinfachte Einhaltung von Vorschriften zu Lenkzeiten, Fahrzeugsicherheit und Emissionen.
- Flottenmanagement: Konsolidierte Betriebskosten durch integrierte Daten zu Mieten, Wartung und Kraftstoffverbrauch.
- Leistungsanalyse und Berichterstattung: Datengestützte Bewertungen der Flotteneffizienz und Verbesserungsmöglichkeiten.
- Umweltfreundlicher Übergang: Unterstützung bei Elektrifizierungsentscheidungen, Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und optimierte Ressourcennutzung.
2. Welche Werkzeuge stehen für die Wartung zur Verfügung?
- Ferndiagnose: Echtzeit-Analyse potenzieller Ausfälle.
- Digitales Wartungslogbuch: Warnmeldungen und Aufzeichnungen für Wartungspläne.
- Verschleißvorhersage: Überwachung von Reifen, Batterien und anderen kritischen Komponenten.
3. Wie unterstützt EkkoFleet den Übergang zu einer elektrischen Flotte?
EkkoFleet bietet Werkzeuge zur Bewertung der Machbarkeit, zum Management der Batteriegesundheit, zur Planung von Ladezyklen und zur Optimierung der Energiekosten.
Technische Fragen
1. Welche Arten von Fahrzeugen werden unterstützt?
EkkoFleet ist mit den meisten Fahrzeugen verschiedener Marken kompatibel, einschließlich Verbrennungsmotoren, Hybrid- und Elektromodellen. Daten werden mithilfe validierter Aftermarket-Geräte von 10 großen Automobilherstellern erfasst, wobei Datenströme von Drittanbietern integriert werden.
2. Welche Anpassungsmöglichkeiten sind verfügbar?
3. Welche Datensicherheitsmaßnahmen sind implementiert?
Erste Schritte
1. Wie beginne ich mit EkkoFleet?
2. Bietet EkkoFleet technischen Support?
Ja, EkkoFleet bietet 100% internen Support mit Experten, die jede Anfrage bearbeiten. Unterstützung ist verfügbar über:
- Ticket-Einreichung: Für detaillierte Problembeschreibungen.
- Geplante Termine: Personalisierte Support-Sitzungen nach Ihrem Zeitplan.
- Telefonischer Support: Direkte Unterstützung durch unser technisches Support-Team.
3. Sind Updates erforderlich, um EkkoFleet zu nutzen?
Weitere Informationen zur Telematik
1. Was ist Telematik?
2. Entspricht Telematik den Datenschutzgesetzen?
Ja, EkkoFleet hält sich an DSGVO-, Data Act- und CCPA-Vorschriften. Privacy-Mode-Funktionen ermöglichen es Benutzern, die Erfassung von Standort- und Fahrtdaten während privater Zeiträume zu deaktivieren, während Daten zum Fahrzeugzustand und Verbrauch weiterhin erfasst werden. Transparenz gegenüber Mitarbeitern wird empfohlen, um eine ethische Datennutzung sicherzustellen.