WENIGER FOLGEN,
MEHR HANDELN

EKKOFLEET ist eine durch Künstliche Intelligenz gesteuerte, vernetzte Flottenmanagement-Plattform, die der Optimierung von Betriebsabläufen und Kosten, der Verbesserung der Sicherheit sowie der Umstellung auf und Verwaltung von Elektrofahrzeugen dient. Mit fortschrittlicher Telematik, Echtzeit-Geolokalisierung und Warnmeldungen, präventiver und prädiktiver Wartung sowie schlüssellosem Carsharing passt sie sich den einzigartigen Bedürfnissen von Flotten und neuen Mobilitätstrends an.

Millionen Fahrzeuge & Vermögenswerte verbunden

0

Länder und über alle Branchen hinweg

0

Jahre Erfahrung & 1500 Projekte + starke F&E

0

Ekkofleet-Plattform

Konzipiert für Flotten management-Erfolg

EkkoFleet ist hier, um Ihre täglichen Abläufe mit intelligenten, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Lösungen zu vereinfachen. Von der Kostensenkung und Effizienzsteigerung bis hin zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Fahrer und Fahrzeuge stellen wir Ihnen die Werkzeuge und Erkenntnisse zur Verfügung, die Sie für Ihren Erfolg benötigen. Mit EkkoFleet an Ihrer Seite verfügen Sie über alles Notwendige, um Hindernisse zu überwinden und Ihre Flotte voranzubringen.

Flottenmanagement

Greifen Sie auf Verträge, Wartungspläne und Daten von Fahrzeug-Tankkarten zu und verwalten Sie diese.

Echtzeit-Bewusstsein

100%ige Genauigkeit bei der Live-Geolokalisierung von Fahrzeugen, Warnmeldungen, Nutzung, Echtzeit-Verfolgung und Sicherheit.

Kraftstoffeinsparungen auf Knopfdruck

Bis zu 25% Reduzierung der Kraftstoffkosten durch proaktive Überwachung und Fahrer-Coaching.

Carsharing

Greifen Sie auf Verträge, Wartungspläne und Daten von Fahrzeug-Tankkarten zu und verwalten Sie diese.

Maximierte Betriebszeit

50% weniger unerwartete Ausfälle durch termingerechte Wartung, proaktive Wartungswarnungen und prädiktive Wartungs-KI.

Intelligente Lösungen für reale Herausforderungen

Unabhängig von den Herausforderungen vereinfacht EkkoFleet Ihre Arbeit, spart Ihnen Zeit und stellt sicher, dass Ihre Flotte optimal funktioniert.

Live-Tracking: Wissen Sie stets, wo Ihre Flotte steht

Halten Sie Ihre Betriebsabläufe mit Echtzeit-Fahrzeugverfolgung reibungslos am Laufen. Ob es um die Optimierung von Routen oder die Gewährleistung der Fahrersicherheit geht, Sie haben stets die benötigten Erkenntnisse zur Hand.

Dashboards: Alle Ihre Daten und Berichte an einem Ort

Hören Sie auf, mit Tabellenkalkulationen und verstreuten Berichten zu jonglieren. Die intuitiven Dashboards von EkkoFleet bieten Ihnen einen klaren, handlungsorientierten Überblick über die Leistung und den Zustand Ihrer Flotte und helfen Ihnen, täglich fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Fahrer-Einblicke: Risiken in Ergebnisse umwandeln

Mindern Sie Risiken, bevor sie eskalieren. Das fortschrittliche Bewertungssystem von EkkoFleet – mit Risiko- und Öko-Scores – identifiziert unsicheres Fahrverhalten wie Geschwindigkeitsüberschreitungen, abruptes Bremsen und aggressives Beschleunigen. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Fahrer zu schulen, die Sicherheit zu erhöhen und eine Kultur der Verantwortung innerhalb Ihrer Flotte zu schaffen.

Gemeinsame Mobilität: Dimensionieren Sie Ihre Flotte sicher.

Maximieren Sie die Auslastung Ihrer Fahrzeuge mit den Fahrgemeinschafts- und Carsharing-Tools von EkkoFleet. Weisen Sie Fahrzeuge bedarfsgerecht Fahrern zu, ermöglichen Sie sicheren schlüssellosen Zugang und Immobilisierung, verfolgen Sie die Nutzung und erhalten Sie Meldungen über Vorfälle oder Störungen in Echtzeit.

Wie funktioniert es?

Ein einfacher 3-Schritte-Prozess:

1. Verbinden & Sammeln

Erhalten Sie zuverlässige Daten von Fahrzeugen, Vermögenswerten und Sensoren unter Verwendung von MUNIC Smart Terminals oder Datenströmen von Drittanbietern (OEM oder andere Hardware).

2. Überwachen & Analysieren

Greifen Sie über eine benutzerfreundliche Plattform auf Echtzeit-Erkenntnisse zu: Verarbeitete Daten, Warnmeldungen und automatisierte Berichterstattung mittels fortschrittlicher Analyse-Engine.

3. Optimieren & Kontrollieren

Ergreifen Sie fundierte Maßnahmen zur Verbesserung der Flottenleistung und Betriebszeit.

Vereinfachter Prozess zur Anbindung von 100% der Flotten

Unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, nahtlos mit 100% der Fahrzeuge und Anlagen zu funktionieren, sei es durch OEM-Telematik oder Nachrüstung, von der Automobilindustrie anerkannte Hardware, integrierte Hardware für Spezialfahrzeuge oder Anlagen, einschließlich der Anbindung verschiedener Sensoren und intelligenter Dashcams.
Diese universelle Kompatibilität stellt sicher, dass Unternehmen unabhängig von ihrer Flottenzusammensetzung und -nutzung Technologie mühelos integrieren können, wodurch eine umfassende Datenerfassung und -verwaltung über alle Fahrzeugtypen hinweg ermöglicht wird.

Nachgerüstete OEM-validierte Hardware

Universelle OBD-Dongles, CAN-Blackboxen (30.000 unterstützte Fahrzeugvarianten); robuste IP67-Geräte (OEM-konform); 5G Mobile Edge Computing Gateways (Industrie, Mobil, Semi-Autonom, Vision KI).

Datenströme von Drittanbietern

Direkte OEM-Server- und Datenbroker-Partnerschaften – laufende Integrationen (40 Marken)

Aftermarket-Telematik- und IoT-Hardware-Anbieter (Mehrere Anbieter)

Fragen Sie nach Ihren individuellen Anforderungen

Was möchten Sie verbessern?

ANTWORTEN
AUF IHRE HÄUFIGEN FRAGEN

Willkommen in unserem Bereich der häufig gestellten Fragen (FAQ)! Wir haben eine umfassende Liste häufig gestellter Fragen und deren entsprechende Antworten zusammengestellt.
Über EkkoFleet

EkkoFleet ist eine von Munic entwickelte Flottenmanagement- und Fahrzeugverfolgungsplattform. Sie kombiniert den vollständigen Zugriff auf Fahrzeugdaten mit KI-Verarbeitung, um die Flottennutzung, -verwaltung, -wartung und -kosten zu optimieren und gleichzeitig den Übergang zu elektrischen Lösungen zu erleichtern.

EKKOFLEET ist relevant für jede Flotte, die Sicherheit, Flottenmanagement und Fernsteuerung ihrer Fahrzeuge gewährleisten muss.


Flottenmanager

  • Unternehmen, die Fahrzeuge für Logistik, Transport oder Außendienste besitzen oder leasen.
  • Verantwortliche für die Optimierung von Kosten, Wartung und Fahrzeug-Compliance.
  • Personal- oder Finanzverantwortliche, die Mitarbeiterfahrzeugflotten und -verträge verwalten.
  • Manager für Corporate Social Responsibility (CSR).


Fahrzeugvermietungsunternehmen (Kurz- und Langzeitvermietung)

  • Unternehmen, die die Nutzung überwachen, die Wartung verwalten und den ROI maximieren müssen.


Mobilitätsbetreiber

  • Unternehmen, die gemeinsame Mobilitätsdienste anbieten (Carsharing, Ride-Sharing, etc.).
  • Suche nach Lösungen für effizientes Fahrzeugmanagement und -verfügbarkeit.


Unternehmen mit mehreren Standorten

  • Unternehmen mit mehreren Niederlassungen, die Fahrzeuge für interne Logistik oder Mitarbeitertransport nutzen.


Öffentliche Flottenmanager

  • Lokale oder nationale Verwaltungen, die öffentliche Flotten für städtischen Transport oder kommunale Dienste verwalten.


Logistikdienstleister

  • Spediteure, Lieferunternehmen und andere Logistikunternehmen, die Routenoptimierung, Leistungsverbesserung und Risikominderung benötigen.


Versicherer und Makler

  • Unternehmen, die sich auf die Überwachung des Fahrverhaltens und proaktives Schadenmanagement konzentrieren.


Automobilhersteller und Zulieferer

  • Hersteller, die ihr Angebot um Telematik und vernetzte Dienste erweitern möchten.
  • Kostenoptimierung: Proaktive Wartungsplanung und Kraftstoffverbrauchsüberwachung reduzieren die Betriebskosten.
  • Zuverlässige Einblicke: Nur die richtigen Daten für bessere Entscheidungsfindung, basierend auf 22 Jahren Erfahrung in Telematikprojekten, tiefgreifendem Know-how und Partnerschaften mit Automobilexperten, Fahrzeugherstellern und Tier-1-Zulieferern.
  • Fortschrittliche Diagnose: Werkzeuge für prädiktive Wartung und Bewertung der Batteriegesundheit.
Funktionen und ROI
  • Kostenoptimierung: Reduzierte Kraftstoffkosten und proaktive Wartungsplanung.

  • Produktivitätssteigerung: Effiziente Aufgabenkoordination und maximierte Fahrzeugverfügbarkeit durch Echtzeit-Tracking.

  • Verbesserte Sicherheit: Überwachung des Fahrerverhaltens reduziert Unfallrisiken.

  • Regulatorische Compliance: Vereinfachte Einhaltung von Vorschriften zu Lenkzeiten, Fahrzeugsicherheit und Emissionen.

  • Flottenmanagement: Konsolidierte Betriebskosten durch integrierte Daten zu Mieten, Wartung und Kraftstoffverbrauch.

  • Leistungsanalyse und Berichterstattung: Datengestützte Bewertungen der Flotteneffizienz und Verbesserungsmöglichkeiten.

  • Umweltfreundlicher Übergang: Unterstützung bei Elektrifizierungsentscheidungen, Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und optimierte Ressourcennutzung.
  • Ferndiagnose: Echtzeit-Analyse potenzieller Ausfälle.

  • Digitales Wartungslogbuch: Warnmeldungen und Aufzeichnungen für Wartungspläne.

  • Verschleißvorhersage: Überwachung von Reifen, Batterien und anderen kritischen Komponenten.

EkkoFleet bietet Werkzeuge zur Bewertung der Machbarkeit, zum Management der Batteriegesundheit, zur Planung von Ladezyklen und zur Optimierung der Energiekosten.

Technische Fragen

EkkoFleet ist mit den meisten Fahrzeugen verschiedener Marken kompatibel, einschließlich Verbrennungsmotoren, Hybrid- und Elektromodellen. Daten werden mithilfe validierter Aftermarket-Geräte von 10 großen Automobilherstellern erfasst, wobei Datenströme von Drittanbietern integriert werden.

EkkoFleet bietet eine anpassbare Plattform mit White-Label-Optionen, einem zusätzlichen SDK, maßgeschneiderten Integrationen und offenen APIs für spezifische Kundenanforderungen.
EkkoFleet entspricht den SoC2-Standards und wird in einer ISO27001-zertifizierten Umgebung gehostet. Daten und Kommunikation werden verschlüsselt, um DSGVO-, Data Act- und CCPA-Standards zu erfüllen.
Erste Schritte
Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam für eine personalisierte Demonstration oder Bedarfsanalyse.

Ja, EkkoFleet bietet 100% internen Support mit Experten, die jede Anfrage bearbeiten. Unterstützung ist verfügbar über:

  • Ticket-Einreichung: Für detaillierte Problembeschreibungen.

  • Geplante Termine: Personalisierte Support-Sitzungen nach Ihrem Zeitplan.

  • Telefonischer Support: Direkte Unterstützung durch unser technisches Support-Team.
Es sind keine Updates oder Installationen erforderlich. EkkoFleet funktioniert auf SaaS-Technologie (Software as a Service). Sobald die Fahrzeuge ausgestattet sind, erhalten Sie Zugang zu einem sicheren, webbasierten Portal, das auf unseren Servern gehostet wird.
Weitere Informationen zur Telematik
Telematik bezieht sich auf den Einsatz von Technologie zur Erfassung, Übertragung und Analyse von Fahrzeugdaten. Sie kombiniert Geolokalisierung (GPS/GNSS), Bewegungssensoren (IMUs) und Fahrzeugsensoren und überträgt Daten über Mobilfunk- oder Satellitenverbindungen für Echtzeiteinblicke und Warnmeldungen.

Ja, EkkoFleet hält sich an DSGVO-, Data Act- und CCPA-Vorschriften. Privacy-Mode-Funktionen ermöglichen es Benutzern, die Erfassung von Standort- und Fahrtdaten während privater Zeiträume zu deaktivieren, während Daten zum Fahrzeugzustand und Verbrauch weiterhin erfasst werden. Transparenz gegenüber Mitarbeitern wird empfohlen, um eine ethische Datennutzung sicherzustellen.